BookMooch logo
 
home browse about join login
Edmund Husserl : Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie: Erstes Buch: Allgemeine Einführung in die reine Phänomenologie (Husserl Gesammelte Werke) (German Edition)
?



Author: Edmund Husserl
Title: Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie: Erstes Buch: Allgemeine Einführung in die reine Phänomenologie (Husserl Gesammelte Werke) (German Edition)
Moochable copies: No copies available
Topics:
>
Published in: Dutch
Binding: Hardcover
Pages: 536
Date: 1977-02-28
ISBN: 9024719135
Publisher: Springer
Weight: 2.03 pounds
Size: 6.14 x 9.21 x 1.42 inches
Edition: 1
Amazon prices:
$181.00used
$124.99new
$197.42Amazon
Description: Product Description

Das Erste Buch von Husserls Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie erschien zu Husserls Lebzeiten 1913, 1922 und 1928 in drei fast vollig identischen Auflagen.
1950 erschien im Rahmen der auf Grund des Nachlasses veröffentlichten Ausgabe der Gesammelten Werke eine "Neue, auf Grund der handschriftlichen Zusätze des Verfassers erweiterte Auflage", im Auftrage des Husserl-Archivs in dieser Form herausgegeben von Walter Biemel. Diese Ausgabe suchte in textkritisch verantworteter Form den mannigfachen Ansätzen Husserls zu einer berarbeitung des Werkes Rechnung zu tragen durch eine Neugestaltung des Haupttextes.
In der nunmehr vorliegenden, im Auftrage des Husserl-Archivs von Karl Schuhmann besorgten Neuausgabe des Werkes wird im ersten Halbband allein der Text der zu Lebzeiten Husserls erschienenen Auflagen wiedergegeben, während die sämtlichen handschriftlichen Zusätze des Verfassers im Rahmen der im Zweiten Halbbande zusammengefassten Ergänzenden Texte berücksichtig sind. Die Teilung des Bandes sollte das vergleichende Studium von Urtext und Vorstudien, Bearbeitungen und weitergehenden Entwürfen erleichtern.
Der Erste Halbband enthält, ausser dem Drucktext der Ideen I, ein "Ausführliches Sachregister" von G. Walther aus dem Jahr 1923 sowie das "Sachregister" von L. Landgrebe von 1928.
Im Zweiten Halbband werden zunächst die Randnotizen sämtlich wiedergegeben, die Husserl zwischen 1913 und 1929 in vier Handexemplare des Werks eingetragen hat. Daran anschliessend kommen alle jene Manuskripte aus seinem Nachlass zum Abdruck, die er etwa zwischen Mai 1912 und März 1913 zum Zwecke der Vorbereitung des Drucktexts niedergeschrieben hat. Es folgen die Notizen zum Werk, die Husserl auf Beiblättern niederschrieb, die er in seine Handexemplare der Ideen I eingelegt hat. Den Abschluss des Bandes bilden Manuskripte, die gelegentlich des Versuchs einer Umarbeitung des Drucktexts im Zusammenhang mit der englischen Übersetzung des Werks im Herbst 1929 entstanden sind.

URL: http://bookmooch.com/9024719135
large book cover

WISHLIST ADD >

SAVE FOR LATER >

AMAZON >

OTHER WEB SITES >

RELATED EDITIONS >

RECOMMEND >

REFRESH DATA >