BookMooch logo
 
home browse about join login
Ursula Kleefisch-Jobst : DuMont Schnellkurs Architektur im 20. Jahrhundert.
?



Author: Ursula Kleefisch-Jobst
Title: DuMont Schnellkurs Architektur im 20. Jahrhundert.
Moochable copies: No copies available
Amazon suggests:
>
Topics:
>
Published in: German (Germany)
Binding: Taschenbuch
Pages: 192
Date: 2003-03-25
ISBN: 3832155740
Publisher: Dumont Buchverlag
Weight: 0.57 pounds
Size: 4.57 x 7.64 x 0.39 inches
Edition: 1
Amazon prices:
$8.98used
Description: Product Description
Für den Aufbruch in die Moderne stehen im 20. Jahrhundert zunächst Architektenwie Walter Gropius, Mies van der Rohe und Le Corbusier - nicht zuletztdas Bauhaus in Dessau. Funktionalität und geometrische Grundformen warendie Schlüsselbegriffe der von ihnen geprägten "klassischen Moderne".Mitdem Fortschreiten des Jahrhunderts und stetig wachsendem wirtschaftlichemWohlstand entfaltet sich ein breites Spektrum unterschiedlicher Richtungen- von der brutalistischen Betonarchitektur über die zitierfreudige Postmodernebis hin zum Dekonstruktivismus oder der neuen Einfachheit der 90er Jahre.Privat- und Geschäftshäuser, Kirchen und Museen, Flughäfen und Fußballstadien,High-Tech und neue Werkstoffe - der Schnellkurs Architektur im 20. Jahrhundertzeichnet die Entwicklung der Baukunst in dieser dynamischen Epoche nachdie wichtigsten Architekten, ihre bedeutendsten Arbeiten und die sozialenund historischen Bedingungen, unter denen sie entstehen konnten.


Amazon.de
"Das 20. Jahrhundert ist für die Baugeschichte fast zu einem Synonym für die moderne Architektur geworden", äußert sich die Architekturkritikerin Ursula Kleefisch-Jobst in der Einleitung von Architektur im 20. Jahrhundert. Doch was bedeuten Klassische Moderne, Neues Bauen oder Postmoderne in der Architektur? Informativ und unterhaltend werden diese Fragen in dem handlichen Taschenbuch beantwortet.

Ausgehend von der Arts-and-Crafts-Bewegung am Ende des 19. Jahrhunderts in Großbritannien und dem europäischen Jugendstil um die Jahrhundertwende werden die wesentlichen architektonischen Strömungen, ihre Protagonisten und repräsentativen Bauwerke beschrieben: die funktionale Ästhetik der Frührationalisten Henry van der Velde und Peter Behrens, die Klassische Moderne und ihre Baumeister Walter Gropius, Ludwig Mies van der Rohe und Le Corbusier, der sich dem Faschismus Mussolinis als Staatskunst anbietende italienische Rationalismus oder der deutsche Expressionismus von Bruno Taut und Erich Mendelsohn.

Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelten sich organische wie rationale Tendenzen weiter und äußerten sich nach der postmodernen Zäsur der 60er-, 70er- und 80er-Jahre im zeitgenössischen Minimalismus der Schweizer Architekten Herzog & de Meuron und Peter Zumthor oder den dekonstruktivistischen Gebäuden von Frank O. Gehry und Daniel Libeskind. Auch Aspekte der gegenwärtigen Architekturdiskussion wie die "kritische Rekonstruktion" von Bauwerken oder umstrittene theoretische Ansätze wie der "Kultur der Dichte" des holländischen Architekten Rem Koolhaas werden vorgestellt.

Zahlreiche Architekturfotografien und Porträtaufnahmen sowie Entwurfszeichnungen ergänzen die prägnanten Ausführungen. Wichtige Fachbegriffe werden in farblich hervorgehobenen Kurztexten erklärt und bedeutende historische Ereignisse sind zu Beginn eines jeden Kapitels in einer chronologischen Übersicht aufgeführt. Ein ausführliches Personenregister ermöglicht die gezielte Suche von Informationen zu einzelnen Baukünstlern und ein Verzeichnis mit weiterführender Fachliteratur und internationalen Architekturmuseen rundet das übersichtliche Nachschlagewerk ab. Auch mit diesem Band ist es den Herausgebern der Schnellkurs-Reihe gelungen, ein umfangreiches Thema kompakt und ansprechend darzustellen. --Stefan Meyer

URL: http://bookmooch.com/3832155740
large book cover

WISHLIST ADD >

SAVE FOR LATER >

AMAZON >

OTHER WEB SITES >

RELATED EDITIONS >

RECOMMEND >

REFRESH DATA >