BookMooch logo
 
home browse about join login
Andrea Fehringer : Die Glücksfalle
?



Author: Andrea Fehringer
Title: Die Glücksfalle
Moochable copies: No copies available
Topics:
>
Published in: German (Germany)
Binding: Gebundene Ausgabe
Pages:
Date: 2002
ISBN: 3800038463
Publisher: Ueberreuter
Weight: 1.19 pounds
Size: 5.91 x 8.58 x 1.1 inches
Amazon prices:
$18.78used
$32.09new
Description: Product Description
[Andrea Fehringer: Die Glücksfalle - Erfinder-Schicksale & Ideen-Diebstähle Hardcover (Gut) Ueberreuter 2002 ]


Amazon.de
Kennen Sie Arthur Eichengrün? Oder Charles Edwards? Nein? Kein Wunder. Denn diese beiden Herren sind an Ruhm, Ehre und Reichtum zwar verdammt nahe herangekommen, dann aber durch ungünstige Umstände, Fehlentscheidungen, Dummheit oder einfach Pech doch noch gescheitert.

Dutzende solcher Schicksale haben Andrea Fehringer, Gerald Reischl und Clemens Stadlbauer in ihrer Glücksfalle aufgezeichnet. Höchsten Wert legen die drei Autoren auf die Feststellung, dass selbst die unglaublichsten ihrer Geschichten im Grunde auf wahren Begebenheiten beruhen. Weniger genau nehmen sie es dagegen mit den Details. Mit unglaublicher Fabulier- und Formulierlust werden den unglücklichen Protagonisten da innere Monologe oder Wesenszüge angedichtet, die garantiert von keinem Chronisten aufgezeichnet worden sind.

Was dabei herauskommt, ist ein Kompendium von eigentlich traurigen aber dennoch vergnüglich zu lesenden Kurzgeschichten. Ein ideales Buch für den Strand also: wenig Tiefgang, keine langen Sätze, viel Spaß. Und als kleiner Bonus bleiben aus jeder Geschichte ein paar nutzlose Fakten im Gedächtnis haften, mit denen man beim nächsten Smalltalk brillieren kann.

Zum Beispiel damit, dass Arthur Eichengrün und nicht der später dafür berühmt gewordene Felix Hoffmann das Mastermind hinter der Entwicklung des Schmerzkillers Aspirin war. Oder mit der verrückten Biografie des Charles Edwards, der gleich zwei Mal in die Glücksfalle tappte: Anfang der 90er-Jahre heuerte der talentierte Sänger und Tänzer bei der damals völlig unbekannten Popband Backstreet Boys an. Kurz nachdem er entnervt das Handtuch warf, gelang der Band der internationale Durchbruch und die Tanzbuben wurden zu schwerreichen Teenie-Idolen. Angespornt vom Glück seiner Exkollegen probierte es Edwards noch einmal, diesmal mit einer Band namens *NSync. Auch die wurde weltberühmt, doch auch diesmal hatte Edwards kurz zuvor die Truppe verlassen.

Wie gesagt: kurzweilige Strandlektüre, ein wenig trashig, aber dennoch gut zum Schmunzeln und Staunen. --Günther Strauss

URL: http://bookmooch.com/3800038463
large book cover

WISHLIST ADD >

SAVE FOR LATER >

AMAZON >

OTHER WEB SITES >

RELATED EDITIONS >

RECOMMEND >

REFRESH DATA >