BookMooch logo
 
home browse about join login
Gerhard Seyfried : Herero.
?



Author: Gerhard Seyfried
Title: Herero.
Moochable copies: No copies available
Amazon suggests:
>
Topics:
>
Published in: German (Germany)
Binding: Taschenbuch
Pages: 640
Date: 2004-06-01
ISBN: 3746620260
Publisher: Aufbau Taschenbuch
Weight: 0.93 pounds
Size: 4.49 x 7.48 x 1.42 inches
Edition: 5
Description: Product Description
Herero.


Amazon.de
Die deutsche Geschichte ist reich an dunklen Kapiteln. Doch weil die größte aller historischen Katastrophen -- das Dritte Reich und der vom nationalsozialistischen Deutschland entfesselte Zweite Weltkrieg -- alles bislang Dagewesene in jeder Hinsicht in den Schatten zu stellen vermochte, ist manches zu Unrecht in Vergessenheit geraten. So auch die koloniale Vergangenheit in "Deutsch-Südwestafrika". Dort, im heutigen Namibia, schlugen am 11. August 1904 die deutschen Kolonialtruppen den Aufstand der Herero nieder. Die Eingeborenen vom Stamme der Bantu, die vor den Erschießungskommandos fliehen konnten, verdursteten in der Wüste Omaheke. Die übrigen wurden großteils erschossen. Insgesamt fielen in der Zeit von 1904 bis 1908 etwa 60.000 Herero den Deutschen zum Opfer -- Schätzungen zufolge etwa 90 Prozent des gesamten Stammes.

Der Berliner Cartoonist Gerhard Seyfried hat sich für sein Romandebüt mit diesem historischen Stoff keines einfachen Themas angenommen. Leicht hätte er sich daran verheben können. Hat er aber nicht! Mit unerhörter Akribie hat er sich den Gang der Ereignisse erschlossen und in eine -- zudem ungemein spannende -- Geschichte verwoben. In deren Zentrum steht die fiktive Figur des Kartografen Carl Ettmann, der im Jahr 1903 eine Anstellung im Kaiserlichen Vermessungsamt in Windhoek antritt. Als der Aufstand losbricht, wird Ettmann zum Militär eingezogen, und wir erleben mit ihm das Jahr 1904, das Seyfried chronologisch, Tag für Tag aufgerollt hat. Und dabei hat er der historischen Faktizität im Zweifel den Vorrang vor der Fantasie des Romanciers gegeben. Trotzdem oder gerade deswegen ist dabei alles andere als ein Historienschinken herausgekommen. 600 Seiten, die die Lektüre wirklich lohnen! --Andreas Vierecke

URL: http://bookmooch.com/3746620260
large book cover

WISHLIST ADD >

SAVE FOR LATER >

AMAZON >

OTHER WEB SITES >

RELATED EDITIONS >

RECOMMEND >

REFRESH DATA >