BookMooch logo
 
home browse about join login
Manfred Görtemaker : Kleine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.
?



Author: Manfred Görtemaker
Title: Kleine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.
Moochable copies: No copies available
Amazon suggests:
>
Topics:
>
Published in: German (Germany)
Binding: Taschenbuch
Pages: 336
Date: 2012-01-09
ISBN: 3596160391
Publisher: Fischer Taschenbuch Verlag
Weight: 0.57 pounds
Size: 4.88 x 7.32 x 0.79 inches
Edition: 2
Description: Product Description
Eine glänzend formulierte Einführung in die Geschichte der Bundesrepublik vom Ende des Dritten Reiches bis zu den Jahren der Vereinigung. Vorgestellt werden die Ereignisse und Persönlichkeiten, welche die Bundesrepublik geprägt haben, ebenso wie die bestimmenden Strukturen, Kräfte und Tendenzen der Bonner und Berliner Republik.


Amazon.de
"Klar, anschaulich und mit Blick auf das Wesentliche erzählt Manfred Görtemaker in diesem Buch die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland", heißt es im Pressetext des Verlags zu diesem Buch. Und mit nur ganz kleinen Abstrichen stimmt das auch! Tatsächlich hat der Autor mit kundigem Gespür und auf halbem Raum die Essenz aus seiner 1999 vorgelegten und damals zu Recht gelobten Geschichte der Bundesrepublik Deutschland gezogen. Das Ergebnis ist eine klug und folgerichtig gegliederte, im Wesentlichen politische Geschichte, aber auch eine Gesellschaftsgeschichte der Bundesrepublik, die zugleich die wichtigsten kulturellen Entwicklungsschritte der neuen demokratischen Gesellschaft nicht ausspart.

Dass der Autor im Vergleich mit seiner "großen" Geschichte der Bundesrepublik Deutschland den kulturellen und gesellschaftlichen Dimensionen der Nachkriegsgeschichte in dem vorliegenden Band weniger Raum widmen konnte, versteht sich von selbst. Doch auch wenn man sich trotzdem hiervon ein klein wenig mehr gewünscht hätte: Der positive Eindruck überwiegt. Souverän und in klaren Linien zeichnet der in Potsdam lehrende Historiker und Schüler Arnulf Barings vor allem die großen Wegmarken der (west-)deutschen Nachkriegsgeschichte nach: die Politik der Westintegration, den Kalten Krieg, die neue Ostpolitik, die Krise und schließlich den Zusammenbruch der DDR sowie die darauf folgende Wiedervereinigung. Lob verdient auch die kluge Bebilderung des Bandes mit schon heute "historisch" zu nennenden Fotografien.

Wie bereits der "großen", so haftet auch der Kleinen Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in der Gesamtschau vielleicht ein klein wenig zu viel Feierlichkeit an. Kritisch beispielsweise hätte man vielleicht aus heutiger Perspektive die sozialpolitischen Weichenstellungen in der Adenauer-Ära in den Blick nehmen können. Damals nämlich wurden -- und wie die neuere Forschung belegt: durchaus wider besseren Wissens -- die Weichen gestellt für eine alles andere als "generationengerechte" Rentenpolitik, mit deren in der Konsequenz absehbaren Folgen wir heute so schmerzhaft zu ringen haben. Trotzdem: Unter den "kleinen" Einführungen in die jüngste deutsche Geschichte gehört der "Kleine Görtemaker" zu den größten. --Andreas Vierecke

URL: http://bookmooch.com/3596160391
large book cover

WISHLIST ADD >

SAVE FOR LATER >

AMAZON >

OTHER WEB SITES >

RELATED EDITIONS >

RECOMMEND >

REFRESH DATA >