BookMooch logo
 
home browse about join login
Kurt H. Biedenkopf : Die Ausbeutung der Enkel. Plädoyer für die Rückkehr zur Vernunft
?



Author: Kurt H. Biedenkopf
Title: Die Ausbeutung der Enkel. Plädoyer für die Rückkehr zur Vernunft
Moochable copies: No copies available
Amazon suggests:
>
Topics:
>
Published in: German (Germany)
Binding: Gebundene Ausgabe
Pages: 224
Date: 2006-03-01
ISBN: 3549072929
Publisher: Propyläen Verlag
Weight: 1.01 pounds
Size: 5.67 x 8.58 x 1.1 inches
Amazon prices:
$21.22used
Description: Amazon.de
Es steht außer Frage: Sozio-ökonomisch ist in den vergangenen Jahrzehnten hierzulande, wie Kurt Biedenkopf in der Einführung zu diesem lesenswerten Band ebenso schlicht wie zutreffend resümiert, einiges "ganz grundsätzlich schiefgelaufen". So haben wir es uns zur Gewohnheit gemacht, immer neue Wechsel auf eine unsichere Zukunft auszustellen, mit denen wir notdürftig die gegenwärtigen Löcher der öffentlichen Haushalte stopfen und ein entgrenztes Sozialsystem finanzieren. Den nachfolgenden Generationen drohen wir zugleich durch den zukünftigen Zinsdienst die Luft abzuschnüren. Besonders dramatisch ist die Entwicklung im beitragsfinanzierten System der gesetzlichen Altersversorgung. Immer weniger Beitragszahler müssen immer mehr aus dem aktiven Berufsleben ausgeschiedene Anspruchsberechtigte versorgen -- das wird im Rahmen des bestehenden Systems nur mit massiven Leistungskürzungen möglich sein, ohne die aktive Generation zu überfordern. Tatsächlich sei der so häufig beschworene "Generationenvertrag" heute bereits längst aufgehoben: "Die direkte und indirekte Verschuldung lässt sich ebenso als Kündigungsschreiben interpretieren wie die geringe Geburtenrate, die unzureichende Ausbildung der nächsten Generation und die ungenügende Bildung von Kapital für ihre kommenden Aufgaben."

All das wusste Kurt Biedenkopf auch schon vor über einem Vierteljahrhundert. Er gehört zu den wenigen, die bereits seit Ende der siebziger Jahren immer wieder, beinahe schon gebetsmühlenartig auf die ökonomischen, sozialen und politischen Folgen unserer demografischen Entwicklung hingewiesen haben und nicht müde wurden, eine grundsätzliche, an den Tatsachen orientierte, zukunftsfähige, das heißt "enkeltaugliche" Neujustierung nicht nur des Renten-, sondern überhaupt unseres Sozialsystems zu fordern. Zu den Tatsachen, die es nach Biedenkopfs Überzeugung in diesem Zusammenhang zu allererst zu akzeptieren gelte, gehört auch, dass exponentielles Wirtschaftswachstum in "reifen Volkswirtschaften" auf Dauer nicht möglich ist. Es taugt deshalb auch nicht als Planungsmaßstab für eine zukunftsorientierte Politik.

Man muss den Autor dafür fast schon bewundern: Seine Zuversicht hat er bis heute noch nicht verloren. "Wir alle werden zahlen", lautet am Ende sein nüchternes Fazit, "Aber das muss uns nicht umbringen. Ganz im Gegenteil: Vielleicht entdecken wir ja, jeder für sich, mit der Familie, im Kreis der Freunde, in unserem Land und als Deutsche gemeinsame Qualitäten in uns, die wir jetzt dringend brauchen, aber lange nicht in Anspruch genommen haben." Na dann: Kopf hoch! -- Hasso Greb

URL: http://bookmooch.com/3549072929
large book cover

WISHLIST ADD >

SAVE FOR LATER >

AMAZON >

OTHER WEB SITES >

RELATED EDITIONS >

RECOMMEND >

REFRESH DATA >