BookMooch logo
 
home browse about join login
Rene S. Bloch : Antike Vorstellungen vom Judentum: Der Judenexkurs des Tacitus im Rahmen der griechisch-romischen Ethnographie (Historia - Einzelschriften) (German Edition)
?



Author: Rene S. Bloch
Title: Antike Vorstellungen vom Judentum: Der Judenexkurs des Tacitus im Rahmen der griechisch-romischen Ethnographie (Historia - Einzelschriften) (German Edition)
Moochable copies: No copies available
Topics:
>
Published in: German (Germany)
Binding: Hardcover
Pages:
Date: 2002-12-01
ISBN: 3515079718
Publisher: Franz Steiner Verlag
Size: 0.0 x 0.0 x 0.0 inches
Description: Product Description
Die ethnographische Einlage uber die Juden in den Historien des Publius Cornelius Tacitus ist die detaillierteste Beschreibung des Judentums und Judaas in der griechisch-romischen Literatur. In dieser Monographie wird dieser zentrale Text zum ersten Mal in einen grosseren Zusammenhang gestellt. Die Geschichte der antiken Beschreibungen der Juden von den griechischen Anfangen bis in die Zeit Tacitus' wird anhand einer eingehenden literarischen und historischen Besprechung aller erhaltenen Judenexkurse nachgezeichnet. Zentral ist hierbei die Frage nach dem jeweiligen ethnographischen Ansatz bzw. nach dem Sitz dieser Texte in der aGeschichteo der griechisch-romischen Ethnographie. Tacitus' Ethnographie uber die Juden, verfasst 40 Jahre nach der Zerstorung Jerusalems durch die Flavier, wird in ihren historischen Kontext gestellt und mit anderen Ethnographica im Werk dieses Autors verglichen, insbesonders der Monographie uber die Germanen und der Einlage uber die Britannier. Tacitus' Darstellung des Judentums hat eine erstaunliche Rezeptionsgeschichte ausgelost. Ein dichtes Schlusskapitel zeichnet diese Rezeption von der Antike bis zum Zweiten Weltkrieg nach. "Blochs Arbeit ist ein schones Beispiel dafur, wie die literarische Analyse der historischen Forschung helfen kann."Suddeutsche Zeitung "Das Ziel dieses sehr anregenden Buchesa ist es, den eSitzae des merkwurdigen Juden-Exkurses in den Historien des Tacitus (V 1-13) und daruber hinaus seinen Platz im Rahmen der antiken Ethnographie ausfindig zu machen [a] Der Blick des Lesers wird von den fur sich genommen feindseligen Aussagen des Tacitus uber die Juden abgeleitet zur sprachlichen Brillanz und literarisch durchdachten Konzeption des gesamten Exkurses." Historische Zeitschrift "Der Autor vermag zu uberzeugen und den Leser durch den allzeit luziden Aufbau zu fuhren a Nicht nur unter Altphilologen sollte dieses Buch seine Leserschaft finden." Das Historisch-Politische Buch "Tacitus' statements on Jews and Judaism used to be a source of confusion. This learned and well written study has shown us how to read them. " Journal for the study of Judaism "B. hat mit seiner Arbeita uberzeugend die Komposition des Judenexkurses als literarisches eKunstwerkae demonstriert und damit wieder einmal die Faszination des eplus grand peintre de l'antiquiteae bestatigt." Gymnasium "Ein gut orientierendes Werk!" International Review of Biblical Studies "aein solides und durchweg wertvolles Buch mit faszinierenden Einblicken." Zeitschrift fur Geschichtswissenschaft. (Franz Steiner 2002)
URL: http://bookmooch.com/3515079718

WISHLIST ADD >

SAVE FOR LATER >

AMAZON >

OTHER WEB SITES >

RELATED EDITIONS >

RECOMMEND >

REFRESH DATA >