BookMooch logo
 
home browse about join login
Claus Pias : Kursbuch Medienkultur. Die maßgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard
?



Author: Claus Pias
Title: Kursbuch Medienkultur. Die maßgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard
Moochable copies: No copies available
Amazon suggests:
>
Topics:
>
Published in: German (Germany)
Binding: Taschenbuch
Pages: 544
Date: 1999-11-01
ISBN: 3421053103
Publisher: Deutsche Verlags-Anstalt DVA
Weight: 1.85 pounds
Size: 6.22 x 9.21 x 1.34 inches
Edition: 6
Description: Product Description
Das 20.Jahrhundert ist auch das Jahrhundert der Massenmedien. Die rasanteEntwicklung der Medien zu einem immer einflußreicheren gesellschaftlichenFaktor wurde schon bald von Medienkritik, Medientheorie und Medienwissenschaftbegleitet. Das Buch faßt die wichtigsten Positionen zur Medienkultur unseresJahrhunderts in Originaltexten zusammen. Es wendet sich gleichermaßen anStudenten wie Dozenten der Medien- und Kulturwissenschaften und gibt ihnen- übersichtlich geordnet und kommentiert - eine strukturierte Einführungin die Medienkultur an die Hand.


Amazon.de
Das Medium ist die Botschaft. Gelegentlich hat man ja das Gefühl zu verstehen, was Herbert Marshall McLuhan vor fast 40 Jahren damit meinte. Unlängst wieder eine kleine Hilfestellung im Fernsehen ­- Boris Beckers reklamedienliche Feststellung Ich bin drin!". Die Zeiten einer visionären Medienwissenschaft, wie sie der legendäre kanadische Literaturwissenschaftler betrieben hat, sind gezählt. Und trotzdem behält McLuhan Recht, weil sein Slogan so etwas wie die analytische Übereinkunft aller an Kommunikationstheorien interessierten Denkrichtungen formuliert: Medien stellen das, was sie speichern, vermitteln und verarbeiten jeweils unter die Bedingungen, die sie selbst schaffen und sind. Zuerst teilen sie sich also immer selbst mit.

Das ist die Chance der Wissenschaft, denn das macht Kommunikationskanäle zu systematisierbaren Objekten ­- das ist aber auch der Fluch der Herausgeber von Medien-Readern, denn die müssen der Verschiedenheit der theoretischen Zugangsweisen zum Komplex "Medienwissenschaft" gerecht werden, etwa den aus der Systemtheorie, aus der Kybernetik, der Soziologie oder den Geistes- und Kulturwissenschaften.

Die fünf Herausgeber dieses Readers, allesamt Medienwissenschaftler an der jungen Weimarer Bauhaus-Universität, versuchen es denn auch nur mit einer vorsichtigen und sicher korrigierbaren Kanonisierung". Ziel ihrer Textauswahl ist es, eine Topographie von Fragen zu verzeichnen, die die Richtung medienwissenschaftlicher Arbeit [...] bis auf weiteres bestimmen wird.

Die Auswahl ist klug getroffen, das Buch übersichtlich und sinnvoll strukturiert. Es unterteilt sich in 9 Themenkreise wie Wahrnehmung", Technologien des Unbewußten", Zeit der Kybernetik" oder Formationen des Wissens". Die vier bis fünf Texte pro Rubrik sind darüberhinaus mit Einleitungen versehen, so daß sich auch diejenigen zurechtfinden dürften, die mit dem Kursbuch Medienkultur die Fährte aufnehmen wollen. --Nikolaus Stemmer

URL: http://bookmooch.com/3421053103
large book cover

WISHLIST ADD >

SAVE FOR LATER >

AMAZON >

OTHER WEB SITES >

RELATED EDITIONS >

RECOMMEND >

REFRESH DATA >