BookMooch logo
 
home browse about join login
Gudrun Krämer : Geschichte des Islam
?



Author: Gudrun Krämer
Title: Geschichte des Islam
Moochable copies: No copies available
Amazon suggests:
>
Topics:
>
Published in: German (Germany)
Binding: Gebundene Ausgabe
Pages: 320
Date: 2005-09-23
ISBN: 340653516X
Publisher: Beck
Weight: 1.68 pounds
Size: 5.98 x 8.82 x 1.1 inches
Edition: 1
Description: Amazon.de
Eine Geschichte des Islam -- "Fachleute", befürchtet Gudrun Krämer, "werden zusammenzucken". Nicht nur, weil ein solches Unternehmen als zu ehrgeizig erscheinen könnte, sondern weil es "die Gefahr des Orientalismus" heraufbeschwöre, der alle Lebensregungen von Muslimen und alle Erscheinungen der von ihnen bewohnten Welt auf den Islam zurückführe und diesen obendrein mit Koran und Sunna gleichsetze. Diese Gefahr besteht tatsächlich, zumal dann, wenn eine solche Geschichte ausführlich sowohl religiöse und kulturelle, als auch politische Aspekte des Islam zum Gegenstand hat. Gleichwohl ist es das (eindrucksvoll eingelöste!) Ziel der Autorin, "die Beziehungsgeschichte in den Mittelpunkt zu rücken und damit den (…) Austausch zwischen Muslimen unterschiedlicher Herkunft und Orientierung sowie zwischen Muslimen und Nichtmuslimen". Und dies aus gutem Grund, hat doch dieser Austausch überhaupt erst hervorgebracht, was unter Islam zu jeweils bestimmten Zeiten und an bestimmten Orten verstanden wurde.

Der ebenso klug wie schön bebilderte Band spannt den Bogen von der Entstehung der muslimischen Religion in Mekka und Medina bis zur "islamischen Wende" zum Ende des 20. Jahrhunderts. Dabei wird der Einfluss vorislamischer Traditionen ebenso berücksichtigt, wie die Person und das Wirken des Propheten und die Kämpfe um seine Nachfolge, das Verhältnis von Muslimen und Nichtmuslimen sowie jenes der Religion zu Kultur und Wissenschaft, die Regionalisierung und Autonomisierung verschiedener islamischer Strömungen (insbesondere in der Ausprägung des schiitischen Glaubens). Ein eigenes Kapitel ist den oft blutigen "Grenzziehungen und Grenzüberschreitungen" zwischen muslimischer und christlicher Religion gewidmet, ein weiteres den "neuen Horizonten" unter anderem der europäischen kolonialen Expansion sowie der Verbreitung des Islam in Südostasien und im subsaharischen Afrika. Je mehr sich die Darstellung der unmittelbaren Gegenwart nähert, desto bedrückender empfindet der Leser die für den Islam immer bedrohlicher werdende, ausgreifende Übermacht des christlich geprägten Westens, der auch innerislamisch Konflikte heraufbeschwört: zwischen Tradition und Modernisierung, zwischen Staat, Gesellschaft und Individuum.

Fazit: Ohne sich in Details zu verlieren führt Krämers mit rund dreihundert Seiten sehr konzentrierte Darstellung den Leser souverän durch die einzelnen Epochen der islamischen Religions- und Gesellschaftsgeschichte. Eine thematisch sortierte Auswahlbiografie rundet den Band gelungen ab. --Andreas Vierecke

URL: http://bookmooch.com/340653516X
large book cover

WISHLIST ADD >

SAVE FOR LATER >

AMAZON >

OTHER WEB SITES >

RELATED EDITIONS >

RECOMMEND >

REFRESH DATA >