BookMooch logo
 
home browse about join login
H Engel : Via Triumphalis Die Strasse Unter Den Linden in Berlin Zwischen Friedrich-Denkmal UN Schlossbrucke
?



Author: H Engel
Title: Via Triumphalis Die Strasse Unter Den Linden in Berlin Zwischen Friedrich-Denkmal UN Schlossbrucke
Moochable copies: No copies available
Topics:
>
Published in: German (Germany)
Binding: Hardcover
Pages: 281
Date: 1997-01-30
ISBN: 3050030577
Publisher: Wiley-VCH
Weight: 1.5 pounds
Size: 7.8 x 8.74 x 0.87 inches
Edition: 1
Description: Product Description
Als "Via triumphalis" wurde der Straßenzug Unter den Linden, besonders der Bereich zwischen der Schloßbrücke mit ihren allegorischen Figuren und dem Denkmal Friedrichs II., bezeichnet. Auch Schinkels "Neue Wache" (heute: Gedenkstätte mit der Plastik von Käthe Kollwitz) gehört dazu. Dieser Tagungsband will die historische Dimension der "Geschichtslandschaft" in der Mitte Berlins darstellen und die mit ihr verbundenen ikonographischen Programme und deren Bedeutungswandel im Wechsel politischer Systeme erörtern.
Das Werk ist in zwei Abschnitte gegliedert. Der erste stellt die "Via triumphalis im Wandel der Zeiten" dar, von der Anlage des Forum Fridericianum als Residenzort bis in das frühe 19. Jahrhundert, in dem die "Linden" zwischen den beiden Bezugspunkten jene Gestaltausbildung erfahren haben, in der sie im wesentlichen bis heute als verbindlich erscheinen. In dieser Gestalt beginnt die Bedeutung der "Via triumphalis" als Geschichtsort. Es werden entweder Platz- und Straßenflächen in Anspruch genommen - wie mit den Paraden vor dem Palast des Monarchen, dem Umritt Friedrich Wilhelms IV. 1848 oder der militärischen Weihehandlungen am Fuße des Friedrichsdenkmals während der Heeresreform, den Unruhen im Kastanienwäldchen bis hin zur Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten oder zur Demonstration vom 11.10.1949 der ersten Regierung der DDR - oder aber einzelne Gebäude - wie Kronprinzenpalais und Prinzessinnenpalais, das Zeughaus, das ehemalige preußische Finanzministerium, die Sing-Akademie, die Neue Wache, die Universität, das Palais Kaiser Wilhelms I. - selber Schauplatz von zum Teil bedeutenden Geschichtsereignissen. In einer Kontinuität von geschichtlich bedeutsamen Wirkungskräften wächst beispielsweise der Humboldt-Universität kulturgeschichtliche oder dem Zeughaus militärische Bedeutung zu. Die "Via triumphalis" diente als Kulisse der Macht im Kaiserreich, war umstritten als Gedenkstätte in der Weimarer Demokratie und ist auch von den Nationalsozialisten adaptiert worden. "Auferstanden aus Ruinen" hat sich auch die DDR diese Geschichtslandschaft angeeignet, und die Wahl der Neuen Wache als einer der zentralen Gedenkstätten der Bundesrepublik verdeutlicht, daß gerade an einem solchen Ort nach geschichtlichen Prägungen gefragt werden muß.
Das Geschichtsverständnis der Deutschen im Umgang mit einer solchen Geschichtslandschaft wird im zweiten Abschnitt des Buches am Beispiel der Hauptstädte Frankreichs, Rußlands, Italiens und Österreichs europäisch vergleichend untersucht. Den Abschluß bildet eine mentalitätsgeschichtliche Deutung der Staatsdenkmäler.
URL: http://bookmooch.com/3050030577
large book cover

WISHLIST ADD >

SAVE FOR LATER >

AMAZON >

OTHER WEB SITES >

RELATED EDITIONS >

RECOMMEND >

REFRESH DATA >